|
Bahnkurs 2003 Offene Rennbahn
Zürich-OerlikonTrainingsplan AigleCentre Mondial du Cyclisme, Samstag 6. DezemberMit freundlichem Dank an A. Iten |
|
Generelles: Ankunft ca. 09.30, dann werden wir durch einen Mitarbeiter des CMC mit der Bahn und dem Material vertraut gemacht. Die Bahn in Aigle ist 200 m lang, hat ungefähr dieselbe Maximalneigung wie in Oerlikon, ist aber bedeutend schmaler. Das Programm ist so ausgerichtet, dass wir am Vormittag die Bahn in Ruhe und einzeln kennenlernen koennen (Sicherheit soll nicht zu kurz kommen!). Ausserdem tragen wir zuerst die kurzen und schnellen Wettkämpfe aus. Die 2x2 Stunden duerften ziemlich an den Reserven zehren; wer aber trotzem noch mag, kann am Schluss die Energie bei einem olympischen Sprint rauslassen. Vormittag (10.00-12.00): 10.00-10.20 Individuelles Einfahren 10.20-10.30 Einfahren mit Ablösung (Mannschaft) 10.30-11.00 Zeitfahren 200 m 11.00-11.40 Sprintturnier (eventuell vereinfachte Austragung) 11.40-12.00 Individuelles Ausfahren Mittagessen (12.00-14.00): Die Kantine des CMC soll ausgezeichnet sein! Nachmittag (14.00-16.00): 14.00-14.20 Einfahren individuell und in der Mannschaft (Ablösung) 14.20-14.50 Zeitfahren 1000 m 14.50-15.10 Mannschaftsverfolgung 15.10-15.30 Mal/Punkte/Ausscheidungsfahren (10/4x5/16 Runden) 15.30-15.45 Olympischer Sprint (yes!) 15.45-16.00 Individuelles Ausfahren Pro Wettkampf gibts jeweils 1 Punkt für den Sieger, 2 fuer den zweiten etc. ; dasselbe fuer die Mannschaftsdisziplinen. Für den Tagessieger gibts 2 Tickets für eine Veranstaltung der Offenen Rennbahn 2004 (merci Wisel!). Bitte teilt mir allfällige Aenderungswünsche mit! |
||
1.12.03 John Grimshaw |
Track Riders |